
Potsdam: Kolo(ge)nialer Kakao
Potsdam: Kolo(ge)nialer Kakao

Pauline Zéi vom Bildungszentrum INADES in der Côte d'Ivoire wird vom Kakaoanbau in ihrer Heimat berichten (Foto: INADES)
Führung, Gespräche und Verkostung
Aufgrund des großen Zuspruchs in den letzten beiden Jahren laden wir auch 2019 erneut ein zum "Kolo(ge)nialen Kakao"!
Mit Pauline Zéi (Direktorin INADES-Bildungszentrum, Côte d'Ivoire), Anke Kuß (INKOTA) und Steffen Ramm (Botanischer Garten Potsdam),
Moderation und Einleitung: Karl Hildebrandt (Oikocredit)
Eine Tour: Vom Kakaobaum und der "Speise der Götter" bei den Azteken über das koloniale Machtmittel zum süßen Schokoladengenuss heute und in den bitteren Alltag, noch weit weg von einem existenzsichernden Lohn, im Kakaoanbau in Westafrika. Ein Ziel: Make Chocolate Fair!
Mit Pauline Zéi von der INKOTA-Partnerorganisation INADES haben wir diesmal Gelegenheit, aus erster Hand über die gegenwärtige Situation und über Zukunftsperspektiven im Kakaoanbau in Westafrika zu sprechen.
Eine Veranstaltung der Kampagne Make Chocolate Fair! beim INKOTA-netzwerk e.V. in Kooperation mit dem Botanischen Garten Potsdam, dem Aktionsladen Eine Welt Potsdam und dem Oikocredit Förderkreis Nordost e.V.
Termin
Sonntag, 27. Oktober 2019, 14 bis 16:30 Uhr
Ort
Gewächshäuser im Botanischen Garten Potsdam
Maulbeerallee 2
14469 Potsdam
Eintritt: 2,50 € pro Person
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über dieses Formular zur Veranstaltung an.
Archiv
Februar 2013
- Feb 20 - Gemeindeabend über Oikocredit
- Feb 25 - Sinn in der Krise. Das Anlegerforum der "Initiative Geld mit Sinn"
März
- Mär 01 - Oikocredit-Infostände zum Weltgebetstag
- Mär 10 - WEITERSÄEN. Frühjahrstreffen für Freiwillige und MultiplikatorInnen im Förderkreis Nordost
- Mär 16 - LEBENSWERTer wirtschaften. Genossenschaften gestalten eine gerechtere Welt.